von Marco Bach, Autor von diversen Gesundheits- und Ernährungspublikationen wie Wunderelixier Apfelessig, Das Kokosöl Geheimnis, Magischer Ingwer, Goldenes Kurkuma & Das Phänomen Zitrone
Getreidemehle sind nicht per Definition ungesund. Es kommt sehr stark auf den Ausmahlungsgrad des Mehls darauf an. Dabei muss man wissen, dass je höher der Ausmahlungsgrad des Mehls ist, desto höher ist der Schalenanteil und damit der Nährwert des Mehles. Auf der Mehlpackung können Sie den Typenwert des Mehles ablesen.
Ein Mehl das sehr stark und weit verbreitet aber auch in grossem Masse ungesund ist, ist das Weißmehl mit Typengrad 405. Hier ist kein Schalenanteil und Keimling des ursprünglichen Weizenkorns mehr vorhanden.
Wichtig: Im Schalenanteil sind die Nährstoffe vorhanden. Sind diese erst einmal ausgesiebt, bleiben praktisch keine Nährstoffe, also Vitamine, Mineralien und Spurenelemente mehr übrig. Das gleiche gilt übrigens für weissen Reis. Auch beim Reis liegen die gesunden Inhaltsstoffe in der Schale. Ist die Schale komplett entfernt, bleibt das nackte Reiskorn (daher der Name polierter Reis), welcher praktisch keine gesunden Inhaltsstoffe mehr aufweist.
Warum ist nun Weißmehl (meistens aus Weizen) so ungesund?
Weißmehl hat einen sehr hohen, sogenannten glykämischen Index (Mass zur Bestimmung der Wirkung auf den Blutzuckerspiegel).
Weißmehl ist ein Lebensmittel, welches sich bei der Verstoffwechselung sehr schnell im Darm in reinen Zucker umwandelt. Daher ist der glykämische Index von Weißmehl sehr hoch, was soviel heißt, dass der Blutzuckerspiegel rasant ansteigt, um danach wieder sehr schnell, aufgrund der schnellen Zuckerverbrennung, zu sinken.
Das vernichtende Resultat bei einer Ernährung mit viel Weißmehl Produkten:
Sie haben sofort wieder Hunger!
Die Folgen daraus sind klar. Sie beginnen wieder zu Essen, was dazu führt, wenn Sie nicht viel Sport treiben, dass Sie übergewichtig werden können und das giftige Fett in Ihrem Körper zu Entzündungen und Krankheiten wie Diabetes sowie Herz-Kreislauferkrankungen, Gelenkschäden usw. führen kann.
Besonders im Verruf steht heute das Weißmehl aus Weizen. Dies hängt dadurch zusammen, dass Weizen heute ein ganz anderes Getreide (gezüchtet und verändert mit dem Ziel möglichst hohe Erträge abzuwerfen) als noch vor 100 Jahren ist. Weißmehl hat für die Industrie zahlreiche Vorteile, wie längere Haltbarkeit, kürzere Backzeit usw.
Letzten Ende geht es also auch hier ums Geld – genauer gesagt Ihr Geld – und dies zu Lasten Ihrer Gesundheit…
Ein weiterer Grund warum Weißmehl Ihrer Gesundheit abkömmlich ist, ist das im Weizenkorn enthaltene Gluten.
Was ist eigentlich Gluten?
Gluten ist das Speicherprotein im Weizenkeimling und für den menschlichen Darm nur schwer verdaubar.
Gluten steht im Verdacht, dass es im menschlichen Verdauungsapparat Entzündungen verursacht, Allergien begünstigt und Schaden anrichten kann, was unter anderem zum bereits erwähnten “Leaky Gut Syndrom” (“durchlässiger Darm”) führen kann.
Warum hat unser Körper Mühe mit Gluten?
Gluten ist am Ende ein Schutzmechanismus des Weizenkorns, wie es andere Pflanzen auch entwickeln, da eine Pflanze schlussendlich ein Ziel hat: Es möchte sich fortpflanzen und nicht gegessen werden. Die Natur hat daher vielen Pflanzen einen solchen Mechanismus mitgegeben. Gluten kann in unserem Körper praktisch nicht verdaut werden, was dazu führt, dass es je nach Menschen zu einer Gluten Unverträglichkeit mit zum Teil verheerenden Folgen für Ihre Gesundheit kommt.
Denken Sie also lieber nochmals darüber nach, wenn Sie das nächste Mal in ein Weißbrötchen beissen und sich in ein paar Stunden über eine komische Verdauung wundern. Der Auslöser könnte Gluten gewesen sein.
Nachstehend finden Sie ein paar abschließende Gründe dafür, warum Weißmehl so ungesund ist und zu starken Entzündungen führen kann…
Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum es so entscheidend und wichtig ist, dass Sie sofort gegen mögliche Entzündungsherde in Ihrem Körper vorgehen… …warten ist hier keine Option.
=> Lesen Sie hier, warum es wichtig ist, nun sofort gegen Entzündungen vorzugehen